Ausbildung bei dahlia

ein regionaler Arbeitgeber im Oberaargau und Emmental

Als bedeutender regionaler Arbeitgeber bildet dahlia oberaargau praxisorientiert an den vier Standorten Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach und Attiswil und dahlia Emmental an den vier Standorten Lenggen, Oberfeld, Eggiwil und Zollbrück Frauen und Männer in den Bereichen Pflege und Betreuung, Küche, Hauswirtschaft, Garten und Administration aus.

Wir bieten den Lernenden und Studierenden, Vollzeit- und/oder berufsbegleitende Lehrgänge an. Ein attraktives berufliches Umfeld zeichnet unser Unternehmen aus. Bei uns können auch verschiedene kurz- oder langfristige Praktika absolviert werden. Unsere Mitarbeitende sind erfahrene, kompetente und pädagogisch ausgebildete Fachkräfte. Dahlia oberaargau hat ein grosses Interesse daran, zur Sicherstellung der Berufsstände einen Beitrag zu leisten. Lernende tragen immer wieder frische Ideen in unsere Unternehmung. Dieses ermöglicht es uns, Gewohnheiten zu hinterfragen und Neues in den Betriebsalltag zu integrieren.

Wer ausbildet, verändert sich.

Ausbildungsplätze bei dahlia Emmental

Werde auch du ein Teil unseres dahlia Teams und profitiere von unseren Leistungen:


Schöne Ferien
Unsere Lernenden kommen in den Genuss von jährlich 6 Wochen Ferien.

Halbtax-Abo
Die Lernenden haben Anspruch auf ein jährliches Halbtax-Abo, welches von der dahlia oberaargau ag übernommen wird. 

Dabei sein ist alles
Jedes Jahr findet ein Ausflug mit allen Lernenden von jedem Bereich statt. Dies ist die Möglichkeit, sich ausserhalb des Betriebes auszutauschen und einen interessanten Tag zusammen zu verbringen.

Badi - der Treffpunkt im Sommer
Wir stellen Gratiseintritte in ausgewählte Freibäder der Region zur Verfügung – für die perfekte Abkühlung nach der Arbeit.

Zusammen feiern
Einmal jährlich findet ein Personalfest mit Motto, Musik und feinem Essen zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen der SRO AG statt, an das die Lernenden herzlich eingeladen sind.

Kurse
Die dahlia oberaargau ag übernimmt die Kosten der Kurse, welche von der Berufsfachschule bzw. vom Lehrbetrieb angeordnet sind.

Schulmaterial
Der Lehrbetrieb unterstützt die Lernenden mit CHF 300.00 im 1. Lehrjahr für das Schulmaterial.

Prüfungsvorbereitung
Wir ermöglichen intensive Vorbereitung auf die Prüfung mit Trainings durch das Berufsbildungsteam.

Gesunde und ausgewogene Ernährung
In unseren Restaurants geniesst du zu vergünstigten Preisen abwechslungsreiche und gesunde Mahlzeiten. Zudem offerieren wir in den Wintermonaten täglich kostenlos frische Früchte.

Fit bleiben
Die dahlia oberaargau ag beteiligt sich mit einem jährlichen Beitrag von CHF 200 an einem Fitness-Abonnement im Physio-Fit der SRO AG in Langenthal.

Gratis parkieren
Alle Mitarbeitenden profitieren an allen dahlia Standorten von Gratis Parkplätzen.

Als Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA unterstützt du Menschen in ihrem Alltag und bei ihren täglichen Bedürfnissen und trägst aktiv zu ihrem Wohlbefinden bei. Du sorgst für einen geregelten Alltag, indem du Spiele oder Veranstaltungen organisierst, Tische deckst und Geräte überprüfst.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Anmeldung Einblickstage und Praktika:

Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben für Herzogenbuchsee

Jetzt bewerben für Wiedlisbach

Als Fachmann/-frau Gesundheit EFZ unterstützt du Menschen in ihrem Alltag beim Duschen oder Anziehen und förderst deren Selbstständigkeit. In deiner Verantwortung liegt es auch, den Gesundheitszustand der Menschen zu beobachten: Du misst Temperatur, Blutdruck, wechselst Verbände und verabreichst Medikamente nach Anweisung. Mit deinem Einsatz sorgst du dafür, dass sich die Bewohnenden wohl und geborgen und rundum gut versorgt fühlen.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Anmeldung Einblickstage und Praktika:

Dauer: 3 Jahre oder verkürzt 2 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben für herzogenbuchsee

jetzt bewerben für Wiedlisbach

Als Pflegefachfrau/-mann HF übernimmst du eine zentrale Rolle in der Betreuung und Pflege von Bewohnenden. Gemeinsam mit den Bewohnern oder deren Angehörigen legst du Pflegeziele fest und planst die entsprechenden Pflegemassnahmen. Diese führst du fachgerecht durch, überwachst deren Wirkung und passt die Pflegeplanung kontinuierlich an. Du führst Gespräche mit Bewohnern und Angehörigen. Zudem arbeitest du eng mit Ärzten und weiteren Fachpersonen zusammen, um den Gesundheitszustand und die Behandlung der Bewohnenden zu besprechen.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Jetzt Bewerben

Als dipl. Aktivierungsfachperson HF sorgst du dafür, dass unsere Bewohnerinnen und Bewohner gut versorgt sind und sich wohl und geborgen fühlen. Zu den Aufgaben gehören u.a. mit gezielten Aktivitäten im Alltag die vorhandenen Ressourcen der Bewohnenden zu erhalten, fördern und reaktivieren. Die verschiedenen Sinne werden dabei stark miteinbezogen. Du hilfst mit, den täglichen Alltag unter Einbezug der Jahreszeiten zu gestalten.

Wenn du gerne Verantwortung übernimmst und den Alltag anderer Menschen bereichern möchtest, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich!

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Anmeldung Einblickstage und Praktika:

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben

In deiner Tätigkeit als Praktiker/in Hotellerie-Hauswirtschaft EBA übernimmst du vielfältige Aufgaben in den Bereichen Reinigung, Wäscherei, Gastronomie und Logistik. Du stehst im regelmässigen Kontakt mit Menschen und beschäftigst dich mit Themen wie Hygienevorschriften, Reinigungstechniken und Bewohnendenbetreuung.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Wiedlisbach

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben

Als Fachmann/-frau Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ erwartet dich ein vielseitiger und abwechslungsreicher Beruf im Bereich der Hotellerie und Hauswirtschaft. Du arbeitest in der Küche, der Reinigung, der Textilpflege und im Service und bist in regelmässigen Kontakt mit Menschen. Die Beschäftigung mit Themen wie Hygienevorschriften, Reinigungstechniken und Bewohnendenbetreuung gehört ebenso dazu.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Wiedlisbach

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben

Berufsleute in der Gastronomie sind belastbar, arbeiten gerne im Team, achten auf Frische und Qualität, tragen Verantwortung im Warenablauf und sind freundlich im Umgang mit Gästen. In der zweijährigen Grundausbildung steht die Zubereitung von Speisen nach Anleitung, Lebensmittelhygiene und Sauberkeit im Zentrum. Du bereitest mittels verschiedenen Garmethoden und Zubereitungsarten warme und kalte Gerichte her, die ansprechend angerichtet werden

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Wiedlisbach

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben für herzogenbuchsee

jetzt bewerben für wiedlisbach

Berufsleute in der Gastronomie sind belastbar, arbeiten gerne im Team, achten auf Frische und Qualität, tragen Verantwortung im Warenablauf und sind freundlich im Umgang mit Gästen. In der dreijährigen Grundausbildung lernst du den Tagesablauf zu planen und vorzubereiten, Lebensmittellieferungen entgegenzunehmen, Qualitätskontrollen durchzuführen und Hygiene- und Sauberkeitsstandards einzuhalten. Mittels verschiedenen Garmethoden stellst du aus Lebensmitteln warme und kalte Gerichte her, die ansprechend angerichtet werden.

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee, Wiedlisbach

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Gerne nehmen wir deine Bewerbung für den Lehrbeginn im August 2026 entgegen.

Jetzt Bewerben für herzogenbuchsee

jetzt bewerben für wiedlisbach

Als Kauffrau/Kaufmann EBA im Gesundheitswesen bestehen deine Hauptaufgaben darin, neu eintretende Bewohnende zu erfassen und die administrative Verarbeitung zu gewährleisten. Du bist die erste Anlaufstelle für externe Ansprechpersonen und repräsentierts mit einem professionellen Auftritt unsere Institution. Auch Aufgaben in der allgemeinen Administration gehören zu deinem Arbeitsalltag. Dabei trägst du entscheidend zum reibungslosen Ablauf der administrativen Prozesse bei. Neben einer hohen Dienstleistungsorientierung zeichnen dich Flexibilität und Selbstständigkeit aus. 

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 2 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Zurzeit nehmen wir keine Bewerbungen entgegen.

Als Kauffrau/Kaufmann EFZ im Gesundheitswesen bestehen deine Hauptaufgaben darin, neu eintretende Bewohnende zu erfassen und die administrative Verarbeitung zu gewährleisten. Du bist die erste Anlaufstelle für externe Ansprechpersonen und repräsentierts mit einem professionellen Auftritt unsere Institution. Auch Aufgaben in der allgemeinen Administration gehören zu deinem Arbeitsalltag. Dabei trägst du entscheidend zum reibungslosen Ablauf der administrativen Prozesse bei. Neben einer hohen Dienstleistungsorientierung zeichnen dich Flexibilität und Selbstständigkeit aus. 

Detaillierte Informationen zum Berufsbild:

Dauer: 3 Jahre

Ausbildungsplatz am Standort: Herzogenbuchsee

Kontakt: Beatrice Müller, Human Resources
T 032 633 73 10, ausbildung@dahlia-oberaargau.ch

Zurzeit nehmen wir keine Bewerbungen entgegen.

Einblicks-Tage Gesundheitsberufe (Schnuppertag)

Dauer: 1 Tag
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Berufswahlpraktikum (Schnupperlehre)

Dauer: 2-5 Tage
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil 

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Brückenangebote und Vorlehren Pflege und Betreuung

Dauer: 1 Jahr
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Berufspraktikum FMS

Dauer: 2 Wochen
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Pflegefachfrau/-fachmann HF (Berner Bildungszentrum für Pflege, Bern)

Dauer: 6 Monate
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil
 

Eignungspraktikum Aktivierung HF

Dauer: 2 Tage
Standort: Wiedlisbach
 

Vorpraktikum HF medi

Dauer: 1 Monat
Standort: Wiedlisbach

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Praktikum Fachmaturität

Dauer: 2 Tage
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

Anmeldung unter www.myoda.ch
 

Praktikum Betreuung und Pflege

Dauer: 3-12 Monate
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil
 

Praktikum SRK Pflegehelfer/-in

Dauer: 15 Tage
Standort: Herzogenbuchsee, Niederbipp, Wiedlisbach, Attiswil

 

Bist du interessiert?

Bei Fragen rund um die Ausbildung oder für mehr Informationen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

dahlia oberaargau ag
Human Resources
Stelliweg 24
3360 Herzogenbuchsee
T 032 633 73 10
ausbildung(at)dahlia-oberaargau.ch

Jetzt Bewerben

dahlia Emmental, Lenggen 
Personelles
Asylstrasse 35
3550 Langnau
T 034 408 31 11 
lenggen(at)dahlia.ch

Jetzt bewerben